Gestern fand bei Microsoft in Wien das #globalwindowsazure community bootcamp statt, parallel zum Windows 8/Windows phone-Hackathon. Jürgen Mayrbäuerl von Microsoft, @JMayrbaeurl und Rainer Stropek, MVP Windows Azure, @rstropek, führten durch das Event zeigten live die wichtigsten Neuerungen in Windows Azure und gaben Tipps und Tricks weiter.
Das Event fand weltweit an etwa 100 Orten statt, siehe Scott Gu´s Blog: Windows Azure Global Bootcamp on April 27th.
Ein Tipp gleich zu Beginn: Wer sich mit Azure befassen will, sollte sich das Windows Azure Training Kit downloaden:
http://www.windowsazure.com/en-us/develop/net/other-resources/training-kit/
Hier sind einige sehr empfehlenswerte Hand-on-Labs enthalten – unbedingt mal ansehen!
Neben den Cloudservices, Websites und IaaS ist u.a. das Thema ServiceBus noch weniger bekannt – jedoch sehr praktisch und in .NET leicht zu verwenden. Übrigens ist ServiceBus for Windows die Implementierung für die Verwendung in Private Clouds – so kann ServiceBus also auf den eigenen Windows Servern verwendet werden.
Sehr fein ist, dass Azure für viele Services bereits fertige Codebeispiele im Portal anbietet, so auch für ServiceBus.
In das jeweilige Sample muss zumeist nur der eigene ConfigString eingetragen werden. So kann man die Kernfunktion gleich testen.
Vor den Hands-on-Labs wurden noch eine Reihe glücklicher Gewinner für verschiedene sehr coole Azure-Tools gezogen:
Hier noch einige Snapshost vom Event.
Happy coding & testing!