Von 9. bis 10. Januar fand die Office 365 Konferenz (office365konferenz.net) in Köln statt. Die Veranstaltung war mit etwa 120 Teilnehmern ausgebucht.
Die Konferenz
An diesem Event waren einige Punkte besonders erwähnenswert:
- Die Office 365 Konferenz war die erste größere deutschsprachige Veranstaltung ganz zum Thema Microsoft Office 365.
- Veranstalter waren Mitglieder der Microsoft MVP Community, die das Event organisierten.
- Es gab hochkarätige Sprecher. Mit 16 MVPs, Spezialisten von Microsoft und Partnern aus der Praxis gab es qualitativ hochwertige und technische Vorträge mit einem guten Themen-Mix mit 25 Sessions.
- Die Teilnahme an der Konferenz war dank der Sponsoren kostenlos.
- Trotz kostenloser Veranstaltung und dass die Konferenz an einem Freitag und an einem Samstag stattfand, sind fast alle angemeldeten Teilnehmer erschienen.
- Das Interesse an der Konferenz war riesig, sie war nach kurzer Zeit ausgebucht.
- Es war eine Konferenz zum “Anfassen”. Es wurde intensiv ge-netzwerkt und diskutiert.
- Die Stimmung war toll und es gab sehr gutes Feedback.
Eigentlich wollte ich diesen Blogpost kurz halten... allerdings möchte ich auch ein wenig Einblick in die Event-Organisation und in die Konferenz geben und mich natürlich auch bei allen Beteiligten bedanken. So, here we start!
Veranstalter
Das Team, das die Office 365 Konferenz veranstaltete sind MVPs aus der deutschsprachigen Community. Wir von atwork (Martina Grom und Toni Pohl) sind stolz darauf mit dabei zu sein. Danke an unsere Mitorganisatoren Kerstin Rachfahl, Michael Kirst-Neshva, Raphael Köllner und Patrick Lamber, siehe Team.
Organisation
Die Konferenz entstand aus eine Idee von Raphael Köllner. Begleitend zur Konferenz gibt es übrigens auch die Office 365 Pills Roadshow, die wir 2015 weiterführen werden, mehr hierzu unter office365pills.com.
Danke an Elmar Witte und Peter Moy von Microsoft für die tolle Unterstützung der Konferenz!
Von unserer Seite auch vielen Dank an unsere Mithelfer bei atwork, an Doris Schlaffer für die grafische Umsetzung, alle Werbematerialien und die Event-Organisation. Danke an Ivo Pavlovic für die technische Umsetzung der Event-Website, des Feedbacks und der Schnittstellen. Danke auch an Fa. medialesson für die rasche App-Umsetzung.
Von der Idee an bis zur Realisierung gab es viele viele (Lync) Meetings, OneNotes, Meetings, Telefonate und weitere organisatorische Tasks wie das Organisieren von Ansprechpartnern, Suche nach Sponsoren, Location, Catering, Drucksorten, Website, Call for Papers, Session-Auswahl, Tracks, Newsletter-Versand, Event-Anmeldesystem, Slidedeck, u.v.m. Danke an alle Beteiligten, auch wenn sie hier nicht alle genannt sind!
Danke an die Sponsoren
Wir wollten die Veranstaltung als Community-Event für die Teilnehmer kostenlos halten und dennoch einen attraktiven Veranstaltungsort, vernünftiges Essen und tolle Sprecher haben. Um diese Qualitätsanforderungen zu erreichen, haben wir bei Partnern aus unserem Umfeld für Sponsoring angefragt.
Wir sind sehr froh, dass uns mehrere Partner für das Community Event unterstützt haben!
Allen voran ein großes Danke an unsere Platinum Sponsoren:
Danke an Microsoft, die Ihre tolle Location in Köln und das Catering bereitgestellt haben und an K2.
Vielen Dank an unsere Gold-Sponsoren AvePoint, Nintex und Skybow, die teilgenommen haben um die Community zu unterstützen!
Nicht zuletzt Danke an die Silber-Sponsoren, die neben finanziellen Mitteln auch viel Arbeitszeit in die Veranstaltung gesteckt haben und das Event so erfolgreich mitgestaltet haben!
Vielen Dank für euren Support!
Ohne diese Sponsoren wäre das Event nicht in dieser Form und Qualität umsetzbar gewesen.
Danke an die Sprecher
Die Office 365 Konferenz ist eine Community-Veranstaltung. Alle 26 Sprecher unterstützen die Konferenz “for free”, erhalten keine Bezahlung und sind auf eigene Kosten angereist. Daher ein ganz großes Danke für Euer Engagement und Eure tollen Vorträge! #communityrocks
Der Veranstaltungsort
Das Microsoft Office in Köln bietet eine tolle und gut erreichbare Location fast direkt am Ufer des Rheins, direkt am Rheinau-Hafen. Für viele war es auch eine gute Gelegenheit, die Microsoft-Räumlichkeiten in Köln kennenzulernen. Eine tolle Location!
Wir wussten zu Beginn nicht, ob die Konferenz auf großes Interesse stößt und wie viele Teilnehmer zu erwarten sind. Auch die No-Show-Rate war bei unserem kostenlosen Event schwer einzuschätzen. Nachdem wir die Location hatten und die Konferenz bereits ausgebucht war, kamen doch noch weitere Teilnehmer von Sponsoren und Umbuchungen.
Somit kam es bei der Veranstaltung teilweise zu übervollen Räumen und die ausreichende Belüftung funktionierte nicht mehr. Das spiegelt sich auch in den Feedbacks wieder (siehe unten). Sorry for that! Beim nächsten Mal müssen wir restriktiver sein, oder eine größere Location planen.
Konferenz-Start
Am Freitag startete die Konferenz mit der Registrierung ab 8 Uhr morgens. Der Andrang war erwartungsgemäß sehr hoch. Vielen Dank an das Microsoft-Team Jaqueline, Anna und Co. für die ganze Registrierung und die Betreuung während der Vorbereitung am Donnerstag und während der beiden Konferenztage.
Sessions
Fast pünktlich um 9 Uhr startete Kerstin Rachfahl mit der Einleitung und Peter Moy mit der Keynote. Es war … voll!
Danach musste der Raum geteilt werden und die Sessions starteten nach einer kurzen Pause. An Konferenztag Eins hatten wir drei Tracks und 14 Sessions, die Keynote und eine Q&A Runde, an Tag Zwei 10 Sessions in zwei Tracks – siehe Agenda.
Hier ein paar Schnappschüsse von einigen Sessions.
Am Freitag konnten wir auch das noble Microsoft Executive Briefing Center im 5. Stock nutzen.
Rundherum
Diese schöne Location haben Kerstin und Carsten Rachfahl genutzt, um während der Konferenz Interviews mit fast allen Sprechern durchzuführen.
Die Q&A Runde war hochkarätig besetzt. Danke an Ragnar Heil für das Gruppenfoto!
Und natürlich waren wir auch in Köln unterwegs und haben den Veranstaltungsort (und Kölsch) genossen…
Feedback
Last but not least: Bisher haben etwa 50% der Teilnehmer die Möglichkeit genutzt, uns Feedback zur Konferenz und zu den Sessions zu geben.
Feedback ist sehr wichtig für uns, damit wir einerseits sehen, was gut funktioniert und was wir bei zukünftigen Veranstaltungen besser machen können. Andrerseits brauchen wir Feedback, um unseren Partnern und Sponsoren zu zeigen, dass solche Community Events wichtig sind und gut funktionieren können.
Die Feedbacks bestehen aus einer Wertung von fünf Sternen: 1=Ungenügend, 5=Ausgezeichnet.
Derzeit haben wir das folgende, sehr schöne Gesamtergebnis für die Konferenz:
Anzahl Feedbacks | 64 |
Organisation | 4.7 |
Location | 4.3 |
Catering | 4.6 |
Würden Sie die Office 365 Konferenz wieder besuchen | 4.8 |
Würden Sie die Office 365 Konferenz weiter empfehlen | 4.8 |
Gesamteindruck | 4.6 |
Gesamt (Durchschnitt) | 4.6 |
Wow, das freut uns sehr!
Die Sessions können einzeln bewertet werden und bestehen aus drei Werten: Sprecher (Fachwissen), Inhalt (Vortrag, Demos) und einer Session Gesamtbewertung.
Die Top-Sprecher sind Frank Carius mit einer Gesamtbewertung von 4.9, gefolgt von einer Gesamtbewertung von 4.7 gleich mehrerer Sprecher: Hans Brender, Benedict Berger, Martina Grom, Markus Widl, Anton Schweizer und Kim Kischel. Es folgen Adis Jugo und Nicki Borell mit 4.6. Alle anderen Sessions liegen bei einer Gesamtbewertung von 3.2 bis 4.5. Im Durchschnitt liegen diese Sessions bei einer Gesamtbewertung von 4.0. Diese Bewertungen zeigen die hohe Qualität unserer Sessions. Auch das freut uns sehr.
Es gibt auch die Möglichkeit, eigenes Feedback zu geben. Hier einige Meldungen aus dem Feedback zusammengefasst (-> und tlw. einige Anmerkungen von mir dazu).
- Eure Konferenz war super! Mein extra Feedback: 1. Es wäre toll, wenn zwischen den Vorträgen mehr Zeit wäre... –> Es waren immer 15 Minuten Pause, beim nächsten Mal längere Pausen.
- Vielen Dank für zwei wirklich top organisierte und durchgeführte Tage!! Hat mir persönlich viel gebracht. Ist ein super Format und werde ich in jedem Fall weiterempfehlen.
- Etwas komprimierter wäre und Themen bezogener besser.
- Klasse Veranstaltung, vielen Dank für das Engagement und die Möglichkeit dies in Köln live zu erleben!
- Gerne wieder. Teilweise sogar noch zu wenig Zeit!
- Vortrag von Herrn Carius war einsame Spitze!
- Standort Köln super, Räumlichkeiten zu beengt, Aufzeichnungen der Sessions wären toll, Feedbackmöglichkeit in App integrieren –> Aufzeichnungen und App verbessern machen wir!
- Tolle Organisation, super Tracks mit tollen Speakern! Vielen Dank dafür! Ich werde die Tage ein ausführlicheres Feedback senden! –> Super, bitte jederzeit Feedback an uns vom Organisationsteam senden.
- Die Temperaturen in den Räumen sind recht hoch, die Luft schlecht dadurch...ansonsten Top! Danke!
- Insgesamt eine super Veranstaltung.. Hier und da waren die Räume schon sehr voll, hier könnte sich vlt was überlegen. Komme gerne wieder.
- Räume zu klein, zu warm, stickig. Ansonsten super Konferenz! –> Defintiv! Dieses Feedback haben wir oft erhalten, es war teilweise aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl und der nicht ausreichenden Belüftung zu stickig. Nächstes Mal achten wir mehr auf diese Faktoren (wir kannten die Location tlw. zuvor nicht.)
- Vielen Dank, hat großen Spaß gemacht und allein das Kontakte knüpfen war es wert. Catering war top Die Speaker waren insgesamt super.
- Es war ein richtig gutes Event mit vielen sehr interessanten Vorträgen. Ich hoffe sehr, dass es noch weitere solcher Events geben wird, ich würde jederzeit wieder daran teilnehmen.
- Macht weiter so!
- Ich finde es sehr gut, dass es endlich eine Office 365 Konferenz bei uns gibt. Die Vorträge waren alle sehr interessant, und alle Beteiligten waren auch außerhalb der Vorträge sehr nett und man konnte sich noch mit ihnen unterhalten und Fragen stellen.
- Was ich mir für die Zukunft wünschen würde: - Kontaktmöglichkeiten zu den Rednern auf der Webseite oder in der App (Email, Twitter, Linkedin) –> Auf der Team-Seite sind bei den Organisatoren alle Kontaktmöglichkeiten (linkedin, FB, Twitter, EMail) angegeben. Wir hatten diese Daten nicht von allen Sprechern. Beim nächsten Mal werden wir diese Infos auch bei den Sprecher-Infos hinzufügen.
- Vorträge sollten sich an Zeitvorgabe halten - bessere Aufteilung der Tracks (in einigen Vorträgen musste gestanden werden) - mehr Dev-Sessions wären schön. –> Das würde mich persönlich auch freuen. Office365 ist ein riesiges Thema, ev. werden wir in Zukunft mehr Fokus auf ein bestimmtes Thema legen.
- Alles in allem eine sehr interessante und gelungene Veranstaltung, gute Referenten, gute Vorträge. Persönlich hätte ich mir gewünscht mehr über die Roadmap von Microsoft zu erfahren (Yammer, OneDrive, SharePoint Online etc).
…und vieles mehr. Wir bedanken uns für das wertvolle Feedback – rundum valide Punkte, die uns freuen und Punkte, die wir bei einem nächsten Event besser machen wollen.
Sollten Sie als Teilnehmer Ihr Feedback noch nicht abgegeben haben, holen Sie dies bitte nach – das Feedback bleibt bis Mittwoch, 14.1., 20 Uhr geöffnet. Vielen Dank hierfür!
Konferenz-Unterlagen und Yammer Diskussionsplattform
Alle Teilnehmer erhalten in Kürze einen Newsletter mit Informationen zum Download der Präsentationen.
Für alle Office 365 Interessierten empfehlen wir die Teilnahme an der deutschsprachigen Yammer-Gruppe im Office 365 Network: Office 365 Usergroup DACH (Germany, Austria, Switzerland).
Fazit
Dem Feedback von oben bleibt aus meiner Sicht wenig hinzuzufügen. Zusammengefasst waren alle Beteiligten sehr “happy”, das hat sich auch in vielen persönlichen Gesprächen und in Social Media so dargestellt.
Natürlich gibt es Faktoren, die wir bei einer weiteren solchen Veranstaltung besser machen wollen und wir haben auch bereits einige Ideen für weitere Verbesserungen. Wir sind hoch motiviert, diese Community-Veranstaltung fortzusetzen und denken, es war eine tolle Veranstaltung. Wir freuen uns auch über weiteres Feedback!
Vielen Dank an Alle, es war ein Super-Event!
Weitere Meinungen im Netz
Es gibt bereits einige Blogposts über die Office 365 Konferenz.
- Hans Brender: Office365 Konferenz 2015 in Köln | Recap
- René Rimbach: Nachlese Office365 Konferenz
- Patrick Lamber: Rückblick der 1. Office 365 Konferenz in Köln
- Unsere Twitter-Auswertung: #office365konf on Twitter
Wir werden diese Hyperlink-Liste erweitern, sobald weitere Artikel folgen.